Grüne Reise

Auf dem Pilgerweg von Berlin nach Santiago

Der Weg – im Schnelldurchlauf

Via Imperii

Mein Weg beginnt in Berlin und ich folge der Via Imperii bis nach Leipzig. Sie war im Mittelalter eine wichtige Handelsroute, die von Frankreich über Deutschland bis nach Polen verlief. Während die Via Imperii hauptsächlich für den Handel und die Verbindung zwischen verschiedenen Regionen genutzt wurde, könnten auch Pilger auf dieser Route gereist sein, um nach Santiago de Compostela zu pilgern.

Via Regia

Ab Leipzig führt mein Weg weiter über einen Teil der Via Regia bis nach Eisenach. Die Via Regia bildete schon im Mittelalter eine bedeutende Ost-West Achse als Handels- und Pilgerroute, die quer durch Europa verlief und wichtige Städte miteinander verband. Der Begriff „Via Regia“ bedeutet „Königsstraße“ und deutet auf ihre historische Bedeutung hin. Bekannt ist sie auch als „Ökumenischer Jakobsweg“.

Elisabethpfad

In Eisenach wechsele ich auf den Elisabethpfad, was nicht dem direkten Weg nach Santiago de Compostela entspricht, er führt mich erst einmal nach Marburg. Der Elisabethpfad ist ein Pilgerweg, der durch landschaftlich reizvolle Gebiete und historisch bedeutsame Orte, die mit Elisabeth von Thüringen in Verbindung stehen, führt.

Lahn-Camino

Um von Marburg dem Lahn-Camino zu folgen, geht es weiter nach Wetzlar. Hier beginnt der Pilgerweg, der entlang der Lahn bis zur Mündung in den Rhein bei Lahnstein verläuft.

 

Mosel-Camino

Auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins in Stolzenfels bei Koblenz beginnt der Mosel-Camino, er ist ein Pilgerweg, der entlang der Mosel bis nach Trier verläuft.

Camino Francés <> Camino del Norte

Angekommen in Saint-Jean-Pied-de-Port werde ich mich entscheiden müssen, ob ich auf dem Camino Francés oder dem Camino del Norte weitergehe. Der Camino Francés ist die am meisten frequentierte Route des Jakobswegs nach Santiago de Compostela, kulturell sicherlich bedeutsamer aber der Camino del Norte in Verbindung mit dem Camino Primitivo landschaftlich reizvoller und weniger überlaufen.
Der Camino del Norte beginnt in Irún an der französisch-spanischen Grenze. In der Stadt Oviedo in Asturien würde ich auf den Camino Primitivo wechseln, der mich dann über etwa 320 Kilometer durch die asturische Landschaft bis nach Santiago de Compostela führt.

Bisherige Etappen:

 

Gemeinsam entdecken

Begleite mich ein Stück auf meinem Weg

von Berlin nach Santiago.

Planung und Vorbereitung

Planung und Vorbereitung

Der Weg ist das Ziel, aber es ist wichtig, ihn so angenehm wie möglich zu gestalten. Ich meine damit nicht, dass ich jedes Café am Wegrand aufsuchen werde, um Pausen einzulegen. Es geht darum, herauszufinden, welche Dinge man unterwegs nicht missen möchte und auf welche man...

mehr lesen
Pilgern, Fernwandern, Thru-hiking oder Trekking?

Pilgern, Fernwandern, Thru-hiking oder Trekking?

Es sind alles Aktivitäten, die das Wandern beinhalten, aber es gibt einige Unterschiede. Pilgern bezieht sich typischerweise auf eine spirituelle oder religiöse Reise zu einem heiligen Ort oder Schrein. Es hat oft eine tiefere Bedeutung und kann Teil einer religiösen Tradition...

mehr lesen
Ich liebe „Meine Grüne Reise“

Ich liebe „Meine Grüne Reise“

…ist mehr als nur ein Hobby - es ist eine Leidenschaft, die die Seele beflügelt und den Geist erfrischt. Es gibt viele Gründe, aber einer der wichtigsten ist die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen und die Schönheit der Welt um mich herum zu erleben. Ich spüre eine tiefe...

mehr lesen
Packliste

Packliste

Lange Fernwanderungen sind zweifellos Hochleistungssport. Was man mitnimmt und was man zu Hause lässt, ist nicht nur für den Komfort unterwegs entscheidend, sondern letztendlich auch, um überhaupt auf so einer Strecke durchzuhalten. Leichte und Ultraleichte Ausrüstung können...

mehr lesen